Montag, 30. August 2010

Sonnen- / Augenschutz (weitere Online-Beiträge)

3M Leitfaden Augenschutz
… In diesem PDF sind die wichtigsten Informationen rund um den Augenschutz
kurz, knapp und unterhaltsam zusammengefasst:
Wie ist das Auge aufgebaut und wie funktioniert es?
Wie schützen sich unsere Augen von Natur aus?
Welche Gefahren drohen am Arbeitsplatz durch mechanische, chemische, optische,
thermische und andere Einwirkungen?
http://news.3msafety.de/...

Sonnenschutz für die Augen (I)
Die Sonnenbrille schützt vor Blendungen und schädlichen UV-Strahlen,
kann Kontraste intensivieren, den Wind fernhalten sowie Reflexionen und Streulicht
verhindern… www.fit-over-fifty.de/...

Sonnenschutz für die Augen (II)
Sonnenbrille tragen ist in. Wer sie aufsetzt, wirkt irgendwie cooler und lässiger. Man kann sie beim Straßenhändler, in der Drogerie, im Kaufhaus, in der Edelboutique und beim Optiker kaufen, von ganz billig bis ganz teuer. Doch welche ist die richtige Wahl? … www.mdr.de/...

Dienstag, 10. August 2010

Sonnenbrillen-Trends 2010 im Spiegel der Presse


Die neuen Sonnenbrillen - Rund und rebellisch
Was trägt man in diesem Sommer auf der Nase? Die Bloggerinnen des preisgekrönten Modeblogs "Les Mads" stellen die schönsten Sonnenbrillen der Saison vor.
www.zeit.de/lebensart/...

Aus XXL wird XL - Die neue Leichtigkeit der Sonnenbrillen 2010:
www.welt.de/lifestyle/...

Retro, rund und Cat Eye – Sonnenbrillen 2010
www.fashion-insider.de/...

Samstag, 17. Juli 2010

Noch mehr Fundstücke aus dem Internet

Na Logo! Die Marken-Sonnenbrille ist das Statussymbol für die Masse.
Von Tobias Becker.

Noch aufdringlicher als manche Sonnenbrille sind nur die Namen der Fachgeschäfte, die sie verkaufen: Durchblick, Blickpunkt, Augenweide, Eyecatcher, Sehenswert, Sehgang, Optipus. … weiter auf www.spiegel.de/kultur/...

Sonnenbrillen 2010: Marken & Trends (Top 10) auf http://news.idealo.de/...

Sonnenbrillenmode 2010 auf www.openpr.de/news/... und www.fair-news.de/...

Sonnenbrillen im Trend
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Schulanfang
Weil bei der RatGeberZentrale immer häufiger Fragen rund um das Thema Sonnenbrillen gestellt werden, hat die Redaktion jetzt einen Videoratgeber dazu produziert und veröffentlicht. … weiter auf www.xy-presse.de/...

Finger weg von gefälschten Markensonnenbrillen!
Jan fand in Zypern die Ray Ban für 13,95€ noch recht lustig. Auf 2 Meter Entfernung war diese kaum von einer echten Ray Ban Sonnenbrille zu unterscheiden … weiter auf www.guggsdugud.de/blog/...

Sonnenbrillen und Urlaub, gehören irgendwie zusammen auf Secure-Travel.de

Wussten Sie schon – Es gibt kugelsichere Brillen!
Jetzt mag der Ein oder Andere denken, eine kugelsichere Brille ist sicherlich sehr schwer und sieht nicht gerade cool aus. Weit gefehlt, denn alle Modelle der weltbekannten Marke Oakley bieten kugelsichere Brillengläser. … www.optikerschuetz.de/blog/... mit Produktvideo (Beschuss von Brillen in Zeitlupen-Nahaufnahme).

Montag, 12. Juli 2010

Neue Entwicklungen II



Agenten-Sonnenbrille mit Mini-SpyCam!

Moderne Technik macht's möglich: Erhältlich sind seit kurzer Zeit Sonnenbrillen mit integrierter Mini-Videokamera, damit können Sie Ihre Umgebung in Bild und Ton erfassen und zugleich die Hände freibehalten. Sicherlich nicht nur für Sport und Freizeit eine verlockende Perspektive, auch manche berufliche Anwendung (z.B. für Privatdetektive) drängt sich geradezu auf.

Hier einige Links zur näheren Information:
www.aufdemmarkt.de/...
www.brillenvideo.de/... (Anbieter)

Ein anderes Modell - zusätzlich mit eingebautem MP3-Player:
Octacam-Sonnenbrille - Der Camcorder auf der Nase
www.pearl.de/... (Anbieter)

Und noch zwei Videos auf YouTube:
Kamerabrillen: Camcorder für die Nasenspitze
OctaCam Kamera-Sonnenbrille mit MP3-Player & 4GB Speicher

Freitag, 9. Juli 2010

Neue Entwicklungen I

Sonnenbrille auf Knopfdruck

– so oder ähnlich lauteten 2007 die Schlagzeilen zu einem Sonnenbrillen-Prototyp, dessen Glastönung sich in Sekundenschnelle ein- und ausschalten ließ. Zuerst vorgestellt auf einem Treffen der American Chemical Society in Chicago (Smart sunglasses and goggles based on electrochromic polymers), fand die Meldung auch bald den Weg in die deutsche Presse: Schatten auf Knopfdruck (bild der wissenschaft) 28.03.2007; Intelligente Sonnenbrille lässt sich dimmen - Elektrochromes Polymer verändert Oberflächenfarbe stufenweise; oder auf pro-physik.de Chamäleon für die Nase.

Bereits 2009 waren erste Sportbrillen, insbesondere Skibrillen mit einem super-schnellen Tönungswechsel bis zur Anwendungsreife entwickelt und kamen in den Handel, siehe hierzu Uvex Uvision Variotronic®: Auf Knopfdruck dunkel – bzw. die Hersteller-Seite und die zugehörige Flash-animierte Präsentation.
Die schnelle Hell-Dunkel-Schaltung wird durch eingelagerte Flüssigkristalle ermöglicht: Diese liegen bei Abwesenheit eines elektrischen Feldes ungeordnet vor (das Glas ist dunkel), bei Anlegen einer elektrischen Spannung hingegen orientieren sich die Flüssigkristalle einheitlich parallel zueinander und das Glas wird hell. Die Bandbreite der Tönung soll noch etwas verbesserungswürdig sein, warten wir ab, was künftige Forschung & Entwicklung uns bescheren ...

Mittwoch, 7. Juli 2010

Internet-Fundstücke

Beim Surfen im Internet sind mir zwei Arbeiten aufgefallen, die auf den Seiten der Privaten Technischen Höheren Lehranstalt des Landes Tirol, Kolleg für Optometrie www.phtla-hall.tsn.at, verlinkt sind. Zwar als Diplomarbeit ausgewiesen, scheinen sie mir doch allgemein verständlich zu sein, weshalb ich nicht zögere, sie hier "weiterzureichen" - sie thematisieren die Technologie von Brillengläsern bzw. technische Informationen über dieselben, sind daher nicht auf Sonnenbrillen beschränkt:

Christiane Kreß und Sabrina Tirler: Technologie der Brillengläser (PDF 2,5 MB) aus dem Jahre 2005
Ab S. 75 ein "Schülerskript".

Ralf Weichselbaumer: Technische Informationen über Brillengläser und Kontaktlinsen für den Kunden leicht verständlich! (PDF 1,6 MB) Mai 2009

Sonntag, 4. Juli 2010

Kennen Sie schon den Chamäleon-Effekt …?

(Teil 3)

Bei dem Bemühen, auch fototrope Kunststoffgläser herzustellen, stellte sich schnell heraus, dass das bei Mineralgläsern erfolgreich eingesetzte Silberhalogenid-System nicht auf organische Gläser übertragbar war. Es mussten erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen unternommen werden, um funktionierende, gebrauchstüchtige Kunststoffgläser mit fotochromen Eigenschaften zu erhalten, ein derartiges Glas wurde erstmals 1986 von Rodenstock vorgestellt.

Aus den zahlreich bekannten organischen fotochromen Verbindungen haben sich spezielle Spiro-Verbindungen für die vorgesehene Anwendung als geeignet herausgestellt, insbesondere die Verbindungsklasse der Spirooxazine. Spiroverbindungen besitzen eine "brezelartige" Struktur, in ihnen gehört ein Kohlenstoff-Atom (das Spiro-C-Atom) zwei Ringen gemeinsam an. Diese beiden Ringe sind räumlich senkrecht zueinander angeordnet, die vom zentralen Spiroatom ausgehenden Bindungen weisen in die Ecken eines Tetraeders. Die Bestrahlung mit UV-Licht führt bei diesen Verbindungen zu einer Ringöffnungsreaktion, eine der Bindungen zum Spiroatom wird aufgebrochen, es entsteht eine planare Struktur mit einem konjugierten π-Elektronensystem (i.e. eine Folge von alternierenden Einfach- und Doppelbindungen), das zur Absorption von sichtbarem Licht befähigt ist – das so "geöffnete" Molekül ist farbig (das Glas verdunkelt sich). Setzt die UV-Strahlung aus, so tritt die (thermische) Rückreaktion zur "geschlossenen" Spiro-Verbindung ein (das Glas hellt wieder auf).
Konkrete Beispiele für fotochrome Spiro-Verbindungen finden Sie z.B. in Introduction to Photochromism (PDF), dort S. 3 und 28ff.

Um ein Kunststoffglas mit fotochromen Verbindungen auszustatten, kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung:
1) Transitions®-Methode (der Fa. Transitions Optical, Inc.): Die Fotochromisation erfolgt nachträglich; es werden unpigmentierte Blanks produziert, die derart nachbehandelt werden, dass die fotochromen Verbindungen etwa 0,15 mm tief in die vordere Oberfläche der Gläser eindringen. Die Moleküle sind demnach gleichmäßig in einer dünnen Schicht unterhalb der Oberfläche verteilt.
2) Corning "In-mass technology": die fotochromen Verbindungen werden dem Ausgangsharz vor dem Gießen zugemischt, hiernach sind die fotoaktiven Moleküle einheitlich im gesamten Kunststoffglas verteilt.
3) Corning "Coating technology": Dies ist die jüngste Technik von Corning, Inc., die in Europa erst 2008 präsentiert wurde. Die Kunststoffgläser werden mit einem fotochromen Harz oberflächenbeschichtet, wobei eine zusätzliche Primer-Schicht als Haftvermittler zwischen Kunststoffglas und fotochromem Harz wirkt. Beide Schichten werden durch "spin coating" (Rotationsbeschichtung) appliziert und sind zusammen nur wenige Dutzend Mikrometer dick. Nach Aushärtung des Harzes folgt zuletzt eine Hartlackbeschichtung und Entspiegelung.
Die beiden Corning-Verfahren sind auf der Seite des Herstellers beschrieben: www.corning.com/ophthalmic/...

Die eingesetzten fototropen Chemikalien, aber auch die hierzu "passenden" Kunststoffgläser waren über die Jahre Gegenstand ständiger Weiterentwicklung und Optimierung. Über die heute vorliegenden, sehr zufriedenstellenden Produkte informieren u.a. die nachstehend gelisteten Beiträge – hier findet sich außerdem umfängliches Material für alle, die sich mit der Thematik Fotochromie/Fototropie vertiefend beschäftigen wollen:

Phototrope Brillengläser (Carl Zeiss / PDF 0,3 MB)

Funktion und optimale Behandlung phototroper Kunststoff-Brillengläser auf optikum.at

DriveWear® Phototrope polarisierende Korrektionsgläser (PDF 0,9 MB)

Transitions® Brillengläser Transitions® Lenses - Photochromic Eyeglass Lenses

Corning Ophthalmic

About Photochromism auf TripAtlas.com

Philipp Harbach: Photochrome Gläser ACF-Seminar 16.01.2006 (PDF 4,8 MB)

Cours EPSIC 2003 – Opticiens 1ère année (PDF 3 MB) - eine interessante Abhandlung (71 S., allerdings in Französisch)
- ursprünglich unter http://optic-data.com/img/epsic/download/cm1.pdf (broken link)

Übergreifende wissenschaftliche Darstellungen:

Henri Bouas-Laurent, Heinz Dürr: Organic Photochromism (IUPAC Technical Report) in Pure Appl. Chem. 4/2001 (PDF 0,6 MB)

Heinz Dürr, Henri Bouas-Laurent (ed.): Photochromism. Molecules and systems
ein dickes Buch über Fotochromie – teilweise Vorschau bei Google Books.

Donnerstag, 1. Juli 2010

Kennen Sie schon den Chamäleon-Effekt …?

(Teil 2)

Ich will nun ein wenig auf die molekularen Grundlagen der fotochromen Systeme eingehen, die bei Brillengläsern Verwendung finden. Die ersten fototropen Brillengläser, die Mitte der 60er Jahre in den Handel kamen, waren mineralische Gläser (Borosilikatgläser), die winzige Silberhalogenid-Partikel in Form von Mischkristallen (Durchmesser 5-30 nm, durchschnittlicher Abstand zwischen den Partikeln ca. 60 nm ) enthielten. Die lichtempfindlichen Silberhalogenide AgX (Silberchlorid AgCl / Silberbromid AgBr / Silberiodid AgI) reagieren analog zum fotografischen Prozess, sobald sie durch energiereiche Photonen hν angeregt werden: die Dunkelfärbung des Glases beruht auf der Bildung von Silberatomen aus Silberionen, die für diese Reduktion benötigten Elektronen (e-) werden durch die primäre Fotooxidation der Halogenid-Anionen geliefert. Formal läuft dies nach den folgenden Gleichungen ab:

Cl- (Br-) + hν  —> Cl (Br) + e-   und    Ag+ + e- —> Ag

Allerdings ist diese Dunkelfärbung nicht stabil, denn sobald die anregende Strahlung ausbleibt, tritt spontan die Rückreaktion zum energieärmeren (stabileren) Ausgangszustand ein unter Aufhellung des Glases: Ag + Cl(Br) —> AgCl (AgBr) Dies ist (im Unterschied zum fotografischen Film) möglich, weil das fotochrome System hier in eine starre (hoch-viskose) Glasmatrix eingebettet ist (und nicht in eine relativ niedrig-viskose Gelatine wie beim Film, wo die entstandenen Partikel wegdiffundieren können). Die vorstehend formulierten reversiblen Redoxreaktionen können beliebig oft ablaufen, ohne dass Ermüdung eintritt.

Die Bildung von elementarem Silber entsprechend der obigen Reaktion wird durch Kupferionen (Cu2+) erleichtert, die als Katalysator wirken; fototrope Glasmischungen enthalten daher auch "katalytische" Mengen an Kupfer(II)-oxid CuO.

Essentiell für das Funktionieren des fototropen Systems sind die o.g. Größenverhältnisse der AgX-Mikrokristalle. Diese werden erst im Verlauf des Produktionsprozesses erzielt, nach dem Schneiden und Pressen durchlaufen die Glaspresslinge einen Kühlofen mit definiertem Temperaturprogramm, wobei nicht nur innere thermische Spannungen im Glas behutsam abgebaut werden, sondern sich auch Zahl und Größe der Silberhalogenidkristalle und damit die fotochromen Eigenschaften (Transmission/Farbe/Reaktionsgeschwindigkeit) einstellen.

Zu vermerken ist noch, dass die Eindunkelung / Aufhellung nicht nur von der Intensität der UV-Strahlung abhängt, sondern auch von der Umgebungstemperatur. Die Dunkelfärbung ist umso stärker und schneller, je höher die Strahlungsintensität und je tiefer die Temperatur ist. Daher erfolgt bei kaltem, aber sonnigen Winterwetter eine stärkere Eindunkelung als bei sommerlicher Wärme.

Den fotochromen Systemen in Kunststoffgläsern widme ich mich im kommenden Teil 3.
Weitere vertiefende Literatur zum Thema werde ich ebenso dort angeben.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Weitere Quellen der Information

World's Luxury Guide by WELT ONLINE:
Elegante Sonnenbrillen für Sie und Ihn

Unnötig zu sagen, dass eine Sonnenbrille nicht nur dem Schutz der Augen vor schädlichen UV-Strahlen dient, sondern auch ein schmückendes, modisches Accessoire ist. WELT-ONLINE-Autorin Rosemarie Elsner stellt zehn elegante Sonnenbrillen der angesagtesten Designer vor. http://besten.welt.de/...

Online Journals of Ophthalmology
Der Verlag Online Journals of Ophthalmology wurde 1997 vom jetzigen Herausgeber gegründet. Der Verlag bietet frei zugängliche, wissenschaftlich abgesicherte Multimedia-Informationen rund um das Auge für Ärzte und Patienten. Die Informationen sind abrufbar als Artikel, als klinische Bilder oder als Vorträge in Ton und Bild. http://www.onjoph.com/...

deselaers optic consulting: Beratung über Gläserausstattung AAD-Kongress 2006
http://aad-kongress.de/... (als PDF)

RGZ RatGeberZentrale - Sonnenbrillen
Sonnenbrillen sind auch in diesem Sommer ein Muss. Was beim Kauf zu beachten ist, sagen Ihnen die Experten der RatGeberZentrale. www.ratgeberzentrale.de/...

Eine Sonnenbrille dient zum Schutz der Augen vor Sonnenlicht und UV-Strahlung
Hochwertige Sonnenbrillen sollen in erster Linie die Augen und Netzhaut vor dem Sonnenlicht bzw. der schädlichen UV-Strahlung schützen. Eine stylige Sonnenbrille ist aber auch ein wichtiges und äußerst beliebtes Modeaccessoire bei Damen und Herren. www.paradisi.de/...

Brillenpflege / Brillenreinigung
Eine Brille bedarf einer guten Pflege, um ein optimales, klares Sehen zu ermöglichen. Eine schlechte beziehungsweise unsachgemäße Brillenpflege kann dazu führen, dass die Gläser zerkratzen oder andere Schäden entstehen. ... www.portal-der-augenmedizin.de/...

KGS Kuratorium Gutes Sehen:
Sonnenschutz fürs Auge
Sonnenschutz: Einführung

Mafiabosse, Rapper und Showstars müssen sie natürlich immer tragen, sommers wie winters, Tag und Nacht. Die Sonnenbrille. Aber neben dem coolen Image, das die Sonnenbrille noch immer gerne transportiert, ist sie auch ein Schutz für die empfindlichen Augen vor schädlichen UV-Strahlen ... www.sehen.de/...

Auch bei Wolken nie ohne Sonnenbrille
Wer glaubt, nur bei strahlendem Sonnenschein seine Augen mit einer Sonnenbrille schützen zu müssen, liegt falsch. Kieler Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die UV-Strahlung bei wolkigem Himmel zeitweilig sogar intensiver ist als bei prallem Sonnenschein.... lifestyle.t-online.de/...

Sonnenschutz für die Augen
Unterschätzt aber notwendig

Die aggressive Wirkung des Sonnenlichtes ist bekannt. Ohne Tagescreme mit Sonnenschutzfaktor von mindestens SPF 12 geht man kaum noch außer Haus. Am Strand, im Schwimmbad, beim Wandern oder Skifahren ist Sonnenpflege mit hohem Schutzfaktor ein Muss. ... www.beautesse.at/...

Freitag, 11. Juni 2010

Kennen Sie schon den Chamäleon-Effekt …?

(Teil 1)

… nun, im Zusammenhang mit Brillen kann dies vor allem eine Anspielung auf die technische Errungenschaft der fotochromen (fototropen) Gläser sein: Fotochromie (von griech.: phos = Licht, chroma = Farbe) wird gemeinhin definiert als eine durch Licht induzierte reversible (umkehrbare) Farbänderung. Durch die seit einigen Jahrzehnten bekannten und populär gewordenen fotochromen (selbsttönenden) Brillengläser, die sich bei Einwirkung von Sonnenlicht dunkel färben und im Schatten wieder aufhellen, ist dieses Phänomen heute weithin geläufig. Die chamäleonartige Anpassung der Glastönung an die äußeren Lichtverhältnisse erscheint durchaus faszinierend, und es wundert nicht, dass die ersten Produkte dieser Art auf dem Markt als sensationell empfunden wurden.

Im deutschen Sprachraum, speziell im Optiker-Gewerbe, werden fotochrome Gläser vornehmlich als fototrope Gläser bezeichnet bzw. die entsprechende Erscheinung als Fototropie (fototrop = lichtwendig). Ich werde im Folgenden beide Bezeichnungen synonym verwenden. In der Wissenschaft (Chemie) und auch im anglo-amerikanischen Sprachraum wird die korrektere Bezeichnung „fotochrom/Fotochromie (photochromic/photochromism)“ generell vorgezogen, offenbar deswegen, weil der Begriff „fototrop“ noch mit einer anderen Bedeutung belegt ist: In der Biologie (Botanik) werden Pflanzen als fototrop bezeichnet, die sich beim Wachstum dem Licht zuwenden (entgegen krümmen = positiv fototrop) oder abwenden (negativ fototrop). Das Begriffspaar fotochrom/Fotochromie wäre daher in Verbindung mit (Brillen-)Gläsern die richtige und zutreffendere Bezeichnung, aber bekanntlich sind „historisch gewachsene“ und längst eingebürgerte Begriffe nicht mehr auszurotten.

Fotochrome Systeme sind in der Natur weit verbreitet, und es existiert eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die fotochrome Eigenschaften aufweisen. Schon 1975 wurde berichtet, dass die Erwartungen in die Anwendung solcher Materialien sehr hoch waren und die Industrie in den USA und Europa (sowie diverse US-Regierungsstellen) bereits viele Millionen Dollar für entsprechende Forschungen aufgewendet hatten. Seitdem sind die Forschungsbemühungen noch deutlich verstärkt worden, und auch die Fach- und Patentliteratur auf diesem Gebiet ist immens gewachsen. Neue fotochrome Systeme wurden entdeckt, zahllose wissenschaftliche Artikel verfasst und internationale Symposien über Fotochromie abgehalten. Natürlich blieben auch die fototropen Brillengläser nicht vom unaufhaltsamen Fortschritt verschont, intensive langjährige Forschungen haben hier immer ausgereiftere Produkte entstehen lassen und teils erstaunliche Ergebnisse hervorgebracht. In der Folge werde ich etwas ausführlicher auf fototrope „anorganische“ Mineralgläser bzw. „organische“ Kunststoffgläser eingehen, deren fotochrome Systeme auf völlig unterschiedlichen Chemismen beruhen.

Fortsetzung folgt …

© Ralf J. Binnewirtz

Mittwoch, 2. Juni 2010

Für Sie recherchiert ... (noch mehr Lesestoff)



Sonnenschutz-Test Wie viel Sonne verträgt Ihre Haut?
Die Sonne genießen, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren – mit unserem Sonnenschutz-Test finden Sie heraus, wie lange Sie gefahrlos in der Sonne bleiben dürfen … weiter


Thema Sonne: Die ganze Wahrheit
Legenden, Meinungen, Fakten – zum Thema Sonne und Sonnenschutz kann jeder etwas beisteuern. Jeder weiß, dass Sonnenstrahlen schädlich für die Haut sein können und wie wichtig ein ausreichender Schutz ist. Aber weiß auch jeder, was wirklich stimmt? … weiter


Reisemedizinischer Infoservice / Redaktion für Reise- und Tropenmedizin
- Sonnenschutz

Da viele Reisen in Länder mit starker Sonneneinstrahlung führen, sollte das Reiseverhalten auch in dieser Hinsicht angepasst sein um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die Einwirkung starker UV-Strahlung kann zu Augen- und Hauterkrankungen führen … weiter


Augenlicht - Eltern vernachlässigen den Sonnenschutz der Augen
Drei von vier Eltern riskieren das Augenlicht ihres Nachwuchses, weil sie nicht für einen ausreichenden Schutz der Augen vor direkter Sonneneinstrahlung sorgen. … weiter


Sonnenschutz für Kinder - ohne Wenn und Aber
Die Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist um ein Vielfaches empfindlicher als die von Erwachsenen. Doch mit nur einigen wenigen Vorsichtsmaßnahmen können auch Kinder schönes Sonnenwetter in vollen Zügen genießen. … weiter


Sonnenschutz ist kein Kinderkram – Hintergrundinfos für Lehrer
(pdf-Datei)


Mit dem UV-Index Sonnenbrand vermeiden
Der Frühling ist da. Endlich sind Sonntage wieder Sonnentage, die man gern im Freien verbringt. Doch mit zunehmender Intensität der Sonnenstrahlung steigt nicht nur die Laune, sondern auch der UV-Index und … weiter


Arbeiten im Freien – Sonnenschutz als Vorsorge
Die Strahlen der Sonne sind für uns lebenswichtig und meist angenehm. Der in der Sonnenstrahlung enthaltene Anteil an UV-Strahlung (Ultraviolett-Strahlung) ist verantwortlich für Schädigungen der Haut und der Augen, wie beispielsweise der allseits bekannte Sonnenbrand… weiter (PDF)


Salzburger Landeskliniken (SALK): Haut & Augen: Schutz vor der Sonne
(als PDF-Datei)


Ärzte auf Rädern – Wie sich das Auge vor UV-Strahlen schützt
www.wdr.de/tv/...


Was bringt eine hochwertige Sonnenbrille?
Eine kleine Einführung zum Thema Strahlenschäden am Auge.

Optische Strahlung
Stärke der UV-Intensität
Einwirkung von UV-Strahlung auf das Auge - mögliche Schäden
Anforderungen an eine hochwertige Sonnenbrille
Zusammenfassung … mehr


So schützen Sie Ihre Augen im Winter
Wintersonne, frostige Winde und trockene Heizungsluft setzen den Augen zu. Mit ein paar einfachen Tricks behält man nicht nur im Winter einen guten Durchblick. … weiter


Sonnenschutz- und Spezialfiltergläser (e-booklet im pdf-Format)


Technologieausflug
Die entscheidenden Kleinigkeiten oder: der Unterschied zwischen Brille und Brille … mehr

Samstag, 29. Mai 2010

Ein Buchtipp?!


Im letzten Jahr ist ein Buch zum Thema Sonnenbrille erschienen, besser gesagt zu deren Kulturgeschichte, die die Autorin Karin Hartewig auf gut 150 Seiten ausbreitet:
Der verhüllte Blick: Kleine Kulturgeschichte der Sonnenbrille (Jonas-Verlag, Marburg 2009, 152 S., geb., Ladenpreis: Euro 15,--). Gemessen an der Zahl der Besprechungen und Rezensionen (eine Auswahl ist nachfolgend verlinkt), die allein über eine kurze Google-Suche zu finden sind, hat dieses Werk eine erstaunliche Aufmerksamkeit gefunden:
Buchbesprechungen bei ZEIT Online, SPIEGEL Online, BR-online, hr-online, und dem Tagesspiegel.

Auch die anregende Kurzbeschreibung bei amazon.de will ich Ihnen nicht vorenthalten:
Am Anfang war sie nur ein Schutzschild, der die Augen vor Licht, Wind und Staub bewahrte. Dann wurde sie zum unentbehrlichen Accessoire des modernen Großstädters und sportlichen Freizeitmenschen. Und seit mehr als fünfzig Jahren kennen wir sie als Klassiker der Verhüllung und Selbstinszenierung: die Sonnenbrille! Berühmtheiten und Exzentriker gehen nie oben ohne aus dem Haus. Auch die Helden des Alltags lieben das Accessoire mit dem Cool-Faktor. Und die Despoten dieser Welt wollen auf ihre dunklen Gläser ebenfalls nicht verzichten. Egal ob verspiegelt, rabenschwarz, abgestuft getönt, in xxl-Format oder in der klassischen Tropfenform der Pilotenbrille - der Blickschutz ist inzwischen zur wahren Allzweckwaffe geworden. Die Sonnenbrille hält Paparazzi jeder Art auf Distanz, sie sorgt für das rote Teppich-Gefühl, und sie demonstriert Macht über andere. Klug und vergnüglich entfaltet die Autorin die Geschichte dieses kleinen Utensils. Zum Vorschein kommt eine Passion unseres Alltagslebens.

Donnerstag, 27. Mai 2010

Weitere Tipps zur Lektüre


Wissenswertes zum Thema Sonnenschutzbrillen – Sonne und Augenschutz
Wer sich in Beruf, Freizeit oder Sport länger im Freien aufhält, sollte seine Augen schützen: Vor Blendung und vor allem vor UV-Strahlung … weiter - dort auch als pdf-Download!


Augenschutz bei Sonnenbeobachtung
(Online-Artikel.de)
– Sonnenfinsternisse werden immer beliebter, und viele Menschen fragen sich somit, was ist bei Sonnenbeobachtung zu bedenken, besonders in Punkto Augenschutz? Womit kann ich meine Augen vor der intensiven Strahlung der Sonne schützen? … weiter


Mehr als nur Sonnenschutz für die Augen
(Online-Artikel.de) - auvito.de nimmt aktuelle Sonnenbrillen-Trends unter die Lupe
Diesen Sommer gilt: Noch immer sind Retro-Sonnenbrillen aus den 60er und 70er Jahren nicht nur die beliebtesten, sondern auch vom gesundheitlichen Aspekt her die lohnendsten … weiter


Sonnenbrillen für den Augenschutz
Grelles Sonnenlicht ist für das Auge schädlich - Spätfolgen sind "Grauer Star" und Altersblindheit. Durch den Abbau der Ozonschicht nimmt die gefährliche Ultraviolette Strahlung weiter zu. … weiter


Schöne Augen zu haben – Augenschutz Tipp
- Machen wir zusammen ein Augen Yoga!
- Augen gesund bleiben durch regelmäßige Untersuchung
- Tipps für geschwollene Augen
- Wissen mehr über unsere Augen
- Einfache Pflege gegen müde Augen
- Augenarzneien für verschiedene Augenerkrankungen
- Was beschädigt die Augen?
- 6 Augenschutz Tipps beim Arbeiten ... auf www.coolbrille.com/


ZEISS Augenoptik: Innovationen für das Jahr 2010!
Einzigartiges Know-how für höchste Qualität. Die ZEISS Ultra Vision Kompetenz.
Seit mehr als 160 Jahren tragen Innovationen von Carl Zeiss dazu bei, die Welt des Sehens immer weiter zu verbessern. Von der Teleskopie über die Mikroskopie … weiter


Intelligenter Sonnenschutz für die Augen
Dass man die Haut vor den gefährlichen Strahlen der Sonne schützen muss, weiß im 21. Jahrhundert jedes kleine Kind. Ohne eine Tagescreme mit Sonnenschutzfaktor … weiter


Gefahr auf der Piste: Sonnenbrand der Augen beim Wintersport
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands warnt zu Beginn der Wintersportsaison
vor irreparablen Schäden für ungeschützte Augen Mit den ersten Schneeflocken startet
alljährlich die Wintersportsaison. Die Sonnencreme mit dem hohen Lichtschutzfaktor
ist eingepackt, doch an den Schutz der Augen vor dem grellen UV-Licht wird meist
nur unzureichend gedacht. … weiter

Freitag, 21. Mai 2010

Videos


Zwei professionell erstellte und instruktive Videos fand ich auf youtube.com:

Sonnenbrillen - Augenschutz nicht nur für coole Typen (informiert auch über die Herstellung von Sonnenbrillen sowie Qualitätsprüfungen/Belastungstests):

tivione100 Sonnenbrillen sehen cool aus und wer besonders cool sein möchte, trägt sie auch wenn die Sonne nicht scheint … zum Video

Der richtige UV-Schutz für Ihre Augen:

ThomaVision Die eigenen Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, wird immer wichtiger. Denn auch in unseren Breitengraden … zum Video


Des Weiteren eine Reihe von Videos über die neuesten Trends 2010 (insgesamt 10 Videos von sonnenbrillenscout – etliche Designer werden separat vorgestellt).

Sonnenbrillen 2010 Hier sind die neuesten Sonnenbrillentrends der Marken Giorgio Armani, Emporio Armani, Hugo Boss, Dior und Gucci auf einen Blick … zum Video

Mittwoch, 19. Mai 2010

Links

Kleine Linksammlung zum Thema Sonnenbrillen

  • Sonnenbrillen-Special auf freundin.de: Der perfekte Durchblick - Wie finde ich die perfekte Brille? – Was muss ich investieren?


Drei Artikel auf medizin.suite101.de:


Designer


In meinem Sonnenbrillen-Shop sind zahlreiche Modelle von äußerst namhaften Designern vertreten. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Unternehmen dieser Modeschöpfer auf den nachstehend verlinkten Seiten:

Designer / Labels / Unternehmen

Glossar



Für meine Shop-Kunden zunächst ein kleines Glossar einiger Fachbegriffe, die auch in meinem Sonnenbrillen-Shop vorkommen und möglicherweise nicht allen Besuchern geläufig sind:

Glossar

Acrylglas Plexiglas®, Polymethylmethacrylat, Kurzz. PMMA,
glasähnlicher thermoplastischer Kunststoff; zahlreiche Verwendungen, u.a auch
für Brillengläser, Uhrgläser, Lupen, Prismen, Linsen ...; siehe http://de.wikipedia.org/...

Fototrop (phototrop), Fototropie; auch fotochrom(atisch), Fotochromie
Fototrope (selbsttönende) Gläser verfärben sich unter Lichteinwirkung (UV-Licht); bei nachlassender Lichteinwirkung (im Schatten oder in Innenräumen) geht die Verfärbung nach kurzer Zeit zurück. Für eine ausführlichere Darstellung schlagen Sie bitte nach bei Wikipedia - Photochromie.

hydrophob wasserabweisend, nicht in Wasser löslich

nm Abk. für Nanometer = ein milliardstel Meter = 10-9 m.
Die Wellenlänge des Lichts wird meist in dieser Einheit angegeben.

oleophob ölabweisend

Polarisationsfilter (Polfilter) absorbieren einen Großteil des von spiegelnden Oberflächen reflektierten (und daher polarisierten) Lichts.
Polfilter bestehen in der Regel aus Kunststoff-Folien, die in einer Richtung stark gereckt wurden, so dass sich ihre fadenförmigen Makromoleküle parallel zueinander ausgerichtet haben. Mehr zum Thema bei Wikipedia - Polarisationsfilter.

polarisierende Brillengläser sind mit einem Polarisationsfilter ausgestattet, der unangenehme Lichtreflexionen (von z.B. nassen Straßen, Wasseroberflächen, Schnee usw.) reduziert.

Polycarbonat Kurzz. PC, allgemeine Strukturformel: [-O-R-O-CO-]x. Thermoplastischer Kunststoff, der auch für Brillengläser Verwendung findet (hohe Bruchfestigkeit).
Im Zusammenhang mit organischen Brillengläsern taucht häufig das Kürzel CR-39™ auf, dies ist ein abgewandeltes Polycarbonat (Polyallyldiglykolcarbonat); siehe auch PPG Optical Products.

UV-Licht Ultraviolettes Licht, elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich 380-1 nm. UV-Licht ist also kurzwelliger als sichtbares Licht.
Die UV-Strahlung wird in verschiedene Bereiche unterteilt:
UV-A (Nahes UV, 380-315 nm)
UV-B (Mittleres UV, 315-280 nm)
UV-C (Fernes UV und Vakuum-UV, 280-100 nm)
EUV (Extremes UV, 100-1 nm).
Eine schädliche Wirkung auf biologische Organismen haben UV-A- und UV-B-Strahlen. Die UV-C-Strahlen gelangen nicht bis zur Erdoberfläche, da sie in den oberen Luftschichten der Atmosphäre absorbiert werden. Siehe auch den betreffenden Wikipedia-Beitrag.

Willkommen in meinem Blog!



Mein Name ist Ralf Jürgen Binnewirtz, ich bin Chemiker und lebe am linken Niederrhein (in der Nähe von Krefeld).
Über meine persönlichen Hobbys finden Sie nahezu alles auf meiner privaten Homepage.
In meinem Blog möchte ich Ihnen gerne allgemeine Informationen rund um das Thema
Sonnenbrillen zur Verfügung stellen.